«Peer-Coa­ching»: Betrof­fe­ne hel­fen Betrof­fe­nen. Ein Bei­trag von Radio SRF (Janu­ar 2022) — Aus­bil­dung Peer-Coaching

Sich helfen lassen von Menschen, die Ähnliches erfahren haben: Die Ausbildung zum Peer-Coach - im Bereich der psychischen Gesundheit schon länger praktiziert - stösst auf eine grosse Nachfrage. Text- und Audiobeitrag Radio SRF (25.01.2022) Ausbildung Peer-Coaching

«Peer-Coa­ching»: Betrof­fe­ne hel­fen Betrof­fe­nen. Ein Bei­trag von Radio SRF (Janu­ar 2022) — Aus­bil­dung Peer-Coaching2022-02-02T11:43:41+01:00

Kam­pa­gne «Chro­ni­sche Krank­hei­ten» — eine The­men­zei­tung von Media­pla­net (17. Dezem­ber 2021)

Themenzeitung «Kampagne Chronische Krankheiten»

Kam­pa­gne «Chro­ni­sche Krank­hei­ten» — eine The­men­zei­tung von Media­pla­net (17. Dezem­ber 2021)2021-12-17T12:20:35+01:00

Stu­die «Bedarf und Bedürf­nis­se chro­nisch erkrank­ter Per­so­nen hin­sicht­lich digi­ta­ler Gesund­heits­an­ge­bo­te» (Sep­tem­ber 2021)

Zentrale Ergebnisse einer von der Krankenversicherung SWICA in Auftrag gegebenen Studie. Chronischkrank.ch lieferte hierzu Inputs. Studie «Digitale Gesundheitsangebote für PatientInnen mit chronischer Krankheit»

Stu­die «Bedarf und Bedürf­nis­se chro­nisch erkrank­ter Per­so­nen hin­sicht­lich digi­ta­ler Gesund­heits­an­ge­bo­te» (Sep­tem­ber 2021)2021-11-01T09:00:44+01:00

Bro­schü­re «10 Schrit­te für psy­chi­sche Gesund­heit» (Novem­ber 2020)

Wir versenden an unsere Mitglieder eine beschränkte Menge auf Bestellung, höchstens 25 Stück. Sie können die Titelseite mit Ihrem eigenen Stempel ergänzen und die Broschüre im Wartezimmer auflegen. Wer mehr Exemplare haben möchte, kann selber kostenlos Partner der Kampagne werden und damit Broschüren mit eigenem Logo erstellen. 10 Schritte für psychische Gesundheit Partner der [...]

Bro­schü­re «10 Schrit­te für psy­chi­sche Gesund­heit» (Novem­ber 2020)2021-08-16T06:22:50+02:00

CAS «Gesund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on: Grund­la­gen und Best Prac­ti­ce», 29. Aug. 2022 — 6. Juni 2023, Olten

Flyer Informationsveranstaltung 30.11.21 - 21.2.22 - 30.5.22 Website Übersicht CAS Gesundheitsförderung und Prävention: Grundlagen und Best Practice Flyer CAS Gesundheitsförderung und Prävention: Grundlagen und Best Practice

CAS «Gesund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on: Grund­la­gen und Best Prac­ti­ce», 29. Aug. 2022 — 6. Juni 2023, Olten2021-10-06T15:18:43+02:00

Work­shop «Chro­nisch Krank — Kom­pe­tenz im Umgang mit chro­nisch kör­per­lich kran­ken Pati­en­ten», Insti­tut für sys­te­mi­sche Ent­wick­lung und Fort­bil­dung IEF, 16. + 17. Janu­ar 2023, Zürich

Programm / Inhalt

Work­shop «Chro­nisch Krank — Kom­pe­tenz im Umgang mit chro­nisch kör­per­lich kran­ken Pati­en­ten», Insti­tut für sys­te­mi­sche Ent­wick­lung und Fort­bil­dung IEF, 16. + 17. Janu­ar 2023, Zürich2022-09-04T06:23:34+02:00

Trend­ta­ge Gesund­heit Luzern: «Psycho + Soma­tik. Wech­sel­wir­kun­gen im Fokus», 22. + 23. März 2023, Luzern

Die gegenseitige Wechselwirkung zwischen Psyche und Körper ist heute breiter akzeptiert denn je und deutlich wichtiger geworden, sowohl in Fachkreisen als auch in der Gesellschaft. Die Trendtage Gesundheit Luzern 2023 nehmen diese Entwicklung auf und diskutieren aus unterschiedlichen Akteurperspektiven aktuelle Fragen und Herausforderungen. Programm / Anmeldung

Trend­ta­ge Gesund­heit Luzern: «Psycho + Soma­tik. Wech­sel­wir­kun­gen im Fokus», 22. + 23. März 2023, Luzern2022-10-10T08:43:39+02:00

Natio­na­le Demenz­kon­fe­renz 2023: «Lebens­qua­li­tät bei Demenz: die Rol­le nicht medi­ka­men­tö­ser Inter­ven­tio­nen», 11. Mai 2023, Bern + online

Programm / Anmeldung D+F

Natio­na­le Demenz­kon­fe­renz 2023: «Lebens­qua­li­tät bei Demenz: die Rol­le nicht medi­ka­men­tö­ser Inter­ven­tio­nen», 11. Mai 2023, Bern + online2022-10-21T10:59:50+02:00

Work­shop «Die Arbeit mit chro­nisch kran­ken Men­schen — eine psy­cho­so­zia­le und kom­mu­ni­ka­ti­ve Her­aus­for­de­rung», Reha­kli­nik Rhein­fel­den mit der Uni­ver­si­tät Basel, 17. + 18. August 2023, Rheinfelden

Programm / Anmeldung

Work­shop «Die Arbeit mit chro­nisch kran­ken Men­schen — eine psy­cho­so­zia­le und kom­mu­ni­ka­ti­ve Her­aus­for­de­rung», Reha­kli­nik Rhein­fel­den mit der Uni­ver­si­tät Basel, 17. + 18. August 2023, Rheinfelden2022-09-04T06:36:05+02:00

CAS «Gesund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on: Chan­cen­gleich­heit för­dern», 21. August 2023 — 28. Mai 2024, Olten + online

20 Präsenztage plus Online-Veranstaltungen in Gruppen, moderiert Informationsveranstaltungen: 7. November 2022 / 14. März 2023 / 7. Juni 2023 Website CAS Detailprogramm Infoveranstaltungen

CAS «Gesund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on: Chan­cen­gleich­heit för­dern», 21. August 2023 — 28. Mai 2024, Olten + online2022-10-24T15:37:03+02:00
Nach oben